: Schirinowski hat gelogen!
Alma Ata (APD/taz) – Jetzt ist es amtlich: Der russische Faschist Wladimir Schirinowski hat bis zum Alter von 18 Jahren einen jüdischen Nachnamen getragen. Entsprechende Unterlagen entdeckte ein Reporter in Alma Ata. Schirinowski bestreitet energisch, daß er oder seine Eltern jüdischer Abstammung seien. Die Frage nach seiner Herkunft hat Bedeutung erlangt, da der Führer der radikalen Liberaldemokratischen Partei auch durch antisemitische Ausfälle von sich reden macht. Schirinowski wurde in Kasachstans Hauptstadt Alma Ata geboren, wo er auch aufwuchs. Die Unterlagen weisen aus, daß sein Nachname auf der Geburtsurkunde mit Eidelstein angegeben wurde. Im Juni 1964 änderte er diesen Namen in Schirinowski. Dies geschah kurz bevor er nach Moskau zog, um dort zu studieren.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen