: Gurke des Tages
■ betr.: Töpfer zu Hautkrebserkrankungen * Mehr Wölfe
Alles im Leben ist lediglich eine Frage des Standpunktes, nicht wahr, Herr Töpfer? Daß sich die Zahl der Hautkrebserkrankungen von 1976 bis 1990 verdoppelt hat, ist unserem Bundesumweltminister wohlbekannt. Doch seiner Meinung nach liegt der rapide Anstieg nicht etwa an der Zunahme der bodennahen UVB-Strahlung. Vielmehr sei die Entwicklung auf ein verändertes Freizeitverhalten zurückzuführen. Die Abnahme der Ozonschicht sei in Mitteleuropa völlig unerheblich. Dagegen habe die durchschnittliche Zeit, in der sich der einzelne beim Skifahren oder Sonnenbaden vergnüge, enorm zugenommen. Ein Querulant, wer sich da noch Sorgen um die Ozonschicht macht!
Mehr Wölfe
Moskau (AP) – Die Zahl der Wölfe hat in Sibirien enorm zugenommen, seit es keine systematische Bejagung der Rudel mehr gibt. Vor allem die Bewohner der Region um Omsk fürchten angesichts der Vermehrung der Wölfe bei nachlassender Kälte in diesem Frühjahr eine Invasion. Während in sowjetischer Zeit auf die Tiere Kopfgeld ausgelobt wurde und ihre Zahl durch regelmäßige Jagden begrenzt blieb, ist wegen der Wirtschaftskrise in Rußland dafür nun kein Geld mehr vorhanden. In diesem Jahr sind viele Rudel von der Tjumen-Region in das südlicher gelegene Gebiet von Omsk unterwegs, wobei die Wölfe neben Wild auch Haustiere reißen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen