piwik no script img

■ Kurt Cobains AbschiedsbriefWitwe stocksauer

Seattle (AP/taz) – Courtney Love, die Frau des Rockmusikers Kurt Cobain, hat am Sonntag vor einer Menge trauernder Fans ein Tonband abspielen lassen, in dem sie wütend kommentierend aus dem Abschiedsrief des Nirvana- Sängers vorlas. „Ich habe die Erregung seit Jahren nicht mehr gespürt“, las Love aus dem Brief ihres Mannes. „Ich fühle mich seit so vielen Jahren schuldig. Tatsache ist, daß ich niemandem was vormachen kann. Das schlimmste Verbrechen ist, zu täuschen.“ An dieser Stelle unterbrach Love die Lesung und fügte ein: „Nein, das schlimmste Verbrechen ist, wegzugehen.“ Dann zitierte sie Cobain weiter: „Ich habe keine Leidenschaft mehr. Es ist besser, zu verlöschen als dahinzuschwinden.“ Love unterbrach: „Glaubt das nicht, das ist Sch...“ Persönliche Passagen ließ sie aus, „weil das niemanden was angeht“. Love sagte, sie habe gewußt, daß Cobain sich eines Tages Gewalt antun werde, „aber erst, wenn er 40 ist“. Doch dann schimpfte sie mit derben Ausdrücken auf ihren Mann. Rund 5.000 Fans hatten sich eingefunden, viele weinten. Die Totenwache verlief ohne Zwischenfälle.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen