: Gurke des Tages: Ali Mohammed Bescherati / Frau Arafat klagt
Da haben wir endlich, was wir uns schon seit Monaten wünschen: Sonne und Frühlingsgefühle. Aber in den Verlockungen der warmen Tage sieht der iranische Innenminister Ali Mohammed Bescherati eine massive Bedrohung für sein Land. Die Lage ist ernst: „Jetzt, wo die warme Jahreszeit kommt, wird die Bevölkerung gegen Gleichgültigkeit und die Verderbtheit in der Gesellschaft geimpft werden müssen“, meint er. Wie er das wohl machen wird?
Frau Arafat klagt
Kairo (AFP) – Souha Arafat, die 30jährige Frau des Chefs der PLO, leidet darunter, daß sich ihr Mann nach wie vor wie ein Junggeselle benimmt und ihr keine wertvollen Geschenke zukommen läßt. „Wir leben, als seien wir getrennt. Er hat sein Zimmer und ich meins“, sagte die junge Frau in einem Interview mit der ägyptischen Zeitung El Achbar. Arafat habe ihr noch nie etwas Richtiges geschenkt, nicht einmal zu besonderen Anlässen. Allenfalls habe sie Souvenirs zum Andenken an die palästinensische Revolution erhalten. Der PLO-Chef ist, wie seine Gattin betont, wegen seiner zahlreichen politischen Aktivitäten so eingespannt, daß sie sich, wenn überhaupt, erst um drei oder vier Uhr morgens mit ihm unterhalten könne. Häufig habe er nicht einmal Zeit, sich morgens zu rasieren!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen