: Juhu! Man liest uns!
■ Lesende Journalisten gucken in die taz
Berlin (taz) – Da sind wir aber stolz: In einer Umfrage unter 1.498 RedakteurInnen und freien JournalistInnen erklärten fast ein Drittel der Befragten, die taz „häufig beziehungsweise regelmäßig“ für ihre Arbeit zu nutzen. Auf der Hitliste der meistgelesenen Blätter lag unsere heißgeliebte Zeitung damit noch vor der Frankfurter Rundschau und Bild (wir sind beruhigt). Die vom Hamburger Medienmagazin „Sage & Schreibe“ veröffentlichte Umfrage gehörte zu einer Studie an der Universität Münster über „Journalismus in Deutschland“. Darin landete der Spiegel auf Platz eins, dann folgten Süddeutsche Zeitung, Stern, FAZ, Zeit, Focus, taz, FR, Welt und Bild. Unter den überregionalen Tageszeitungen nimmt die taz damit den dritten Platz ein – im Leseverhalten der Journalistinnen. Wenn doch nur alle LeserInnen die gleichen Vorlieben hätten wie die lieben Kollegen, das gäbe eine Auflage...
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen