piwik no script img

Juhu! Man liest uns!

■ Lesende Journalisten gucken in die taz

Berlin (taz) – Da sind wir aber stolz: In einer Umfrage unter 1.498 RedakteurInnen und freien JournalistInnen erklärten fast ein Drittel der Befragten, die taz „häufig beziehungsweise regelmäßig“ für ihre Arbeit zu nutzen. Auf der Hitliste der meistgelesenen Blätter lag unsere heißgeliebte Zeitung damit noch vor der Frankfurter Rundschau und Bild (wir sind beruhigt). Die vom Hamburger Medienmagazin „Sage & Schreibe“ veröffentlichte Umfrage gehörte zu einer Studie an der Universität Münster über „Journalismus in Deutschland“. Darin landete der Spiegel auf Platz eins, dann folgten Süddeutsche Zeitung, Stern, FAZ, Zeit, Focus, taz, FR, Welt und Bild. Unter den überregionalen Tageszeitungen nimmt die taz damit den dritten Platz ein – im Leseverhalten der Journalistinnen. Wenn doch nur alle LeserInnen die gleichen Vorlieben hätten wie die lieben Kollegen, das gäbe eine Auflage...

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen