: Lokalkoloratur
Es ist an der Zeit, das begehrte taz-Verdienstkreuz zu vergeben. Eine Auszeichnung, die zugegebenermaßen eher eine Bürde denn eine Zierde ist, verpflichtet sie doch zu dauernder moralischer Integrität und zu Großzügigkeit im Umgang mit Zigaretten-Schnorrern, bringt dagegen nur wenig ein, höchstens mal ein kleines Bier. Heute jedoch kommen wir nicht umhin: Ausgerechnet Morgenpost-Redakteur Rainer Busch hat sich den Orden verdient, als er gestern für einen Tag die Rollen mit der GAL-Fraktionschefin Krista Sager tauschte. Knallhart attackierte er sofort den Senat mit einer Kleinen Anfrage, die auch uns schon lange auf der Seele lag: „Wie erklärt sich der Senat“, formuliert der Kollege gewohnt messerscharf, daß die JournalistInnen von den Behördensprechern „oft nur unzureichend informiert werden“? Wir harren unruhigst der Antwort!
uex
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen