piwik no script img

Lokalkoloratur

Es ist an der Zeit, das begehrte taz-Verdienstkreuz zu vergeben. Eine Auszeichnung, die zugegebenermaßen eher eine Bürde denn eine Zierde ist, verpflichtet sie doch zu dauernder moralischer Integrität und zu Großzügigkeit im Umgang mit Zigaretten-Schnorrern, bringt dagegen nur wenig ein, höchstens mal ein kleines Bier. Heute jedoch kommen wir nicht umhin: Ausgerechnet Morgenpost-Redakteur Rainer Busch hat sich den Orden verdient, als er gestern für einen Tag die Rollen mit der GAL-Fraktionschefin Krista Sager tauschte. Knallhart attackierte er sofort den Senat mit einer Kleinen Anfrage, die auch uns schon lange auf der Seele lag: „Wie erklärt sich der Senat“, formuliert der Kollege gewohnt messerscharf, daß die JournalistInnen von den Behördensprechern „oft nur unzureichend informiert werden“? Wir harren unruhigst der Antwort!

uex

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen