: Aktiv für Asyl
■ Konzert und Spenden für Flüchtlinge
Die zum 1. Juni angedrohte Abschiebung der armenischen Familie Gevorgian aus Westerstede (Landkreis Ammerland) hat zu zahlreichen Protesten geführt. Für Donnerstag, 19.5., 20 Uhr hat der Deutsch-Ausländische Freundschaftsverein Ammerland zu einem Solidaritätskonzert in die Aula des Westersteder Gymnasiums geladen. Arthur Gevorgian, ein erwachsener Sohn der sechsköpfigen Flüchtlingsfamilie, ist nämlich studierter Schlagzeuger und unterrichtet in der Musikschule.
Der Familie Gevorgian, die seit 1991 in Westerstede lebt, drohe bei einer Abschiebung „sofortige Verhaftung, Prozesse wegen Fahnenflucht und Verrat und damit Lebensgefahr“, heißt es in einer Erklärung des Freundschaftsvereins. Im „günstigsten Fall“ würden die Männer „an die Front verschleppt und gezwungen, an dem grauenvollen Eroberungskrieg gegen Aserbaidschan teilzunehmen“.
Für die Rückkehr der bereits in die Türkei abgeschobenen Familie Doruk nach Uchte (Landkreis Nienburg) sammelt der dortige „Arbeitskreis Flüchtlingshilfe“ Spenden. Zwar hat das Innenministerium in Hannover zugesagt, die Rückkehr mit der Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis zu ermöglichen, die Kosten von rund 3.000 Mark mußte jedoch der niedersächsische Flüchtlingsrat vorstrecken. Konto: 1420000, Volksbank Uchte, BLZ 26069263, Kennwort „Flüchtlingshilfe“. Ase
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen