: Amerikaner im Nachtzug erschossen
■ Möglicherweise Raubmord / Zugbegleiter fand Schwerverletzten
Ein 47 Jahre alter US-Bürger ist gestern morgen im D-Zug Stuttgart – Bremen ermordet worden. Er wurde möglicherweise Opfer eines Raubüberfalls. Der Zugbegleiter fand den Mann kurz vor Einfahrt des Zuges um 5.58 Uhr im Bremer Hauptbahnhof schwer verletzt in einem Liegewagenabteil. Der herbeigerufene Notarzt konnte den in Bremerhaven lebenden Amerikaner nicht mehr retten. Er starb an den Folgen eines Schusses in die rechte Lunge.
Über das Tatmotiv gibt es zur Zeit noch keine konkreten Hinweise. Der Mann, der in einem Militärhospital in Heidelberg arbeitete und auf dem Rückweg nach Bremerhaven war, soll nach Aussagen seiner Ehefrau 8.000 Mark Bargeld, die er bei einer Versicherungeingelöst hatte, bei sich gehabt haben. Von dem Geld fehlt jede Spur.
Der Zugbegleiter hatte den Mann gegen 5.35 Uhr noch lebend in seinem Abteil gesehen, da er ihn wecken wollte. Wenige Minuten später fand er ihn dann schwer verletzt auf dem Boden liegen, schloß aber nicht auf eine Gewalttat. Fest steht, daß das Abteil und das Opfer von dem oder der TäterIn, dier in Bremen ausgestiegensein muß, sorgfältig durchsucht wurden. ZeugInnen, die den Schuß gehört haben, gibt es bislang nicht. Weitere Einzelheiten sind der Mordkommission noch nicht bekannt. gst
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen