: Noch mehr Warnstreiks
■ Für eine schnelle Tarifangleichung
Die Warnstreiks für eine vorzeitige Tarifangleichung im Öffentlichen Dienst Ostberlins werden nach Pfingsten fortgesetzt. Für Dienstag und Mittwoch haben die Gewerkschaften ÖTV und GEW zu Arbeitsniederlegungen in Krankenhäusern, Senatsverwaltungen, Bezirksämtern, Kindertagesstätten sowie in der Humboldt-Universität aufgerufen.
Allein an den Kindertagesstätten im Ostteil der Stadt erwartet die GEW Arbeitsniederlegungen von rund 5.000 MitarbeiterInnen. Laut ÖTV arbeiten in den Bereichen, die für zwei Stunden bestreikt werden sollen, rund 70.000 Beschäftigte unter dem Tarifrecht Ost.
Mit den seit Tagen anhaltenden Aktionen wollen die Gewerkschaften ein einigungsfähiges Angebot der Senatsinnenverwaltung zur Angleichung der Arbeitszeit und Einkommen der insgesamt 110.000 Beschäftigten im öffentlichen Dienst Ostberlins an West- Niveau erreichen. Die ÖTV setzte dazu Innensenator Dieter Heckelmann (CDU) eine Frist bis zum kommenden Mittwoch und drohte mit Urabstimmungen für reguläre Streiks. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen