: Waffen trotz Exportstopp -betr.: Militär-Hilfe an die Türkei
Betr: Militär-Hilfe an die Türkei
Die Proteste von Kurden hat die Waffen-„Hilfe“ der deutschen Regierung in alle Medien gebracht. Außenminister Kinkel warnt die Türkei, diese Waffen in Kurdistan einzusetzen, „Monitor“ bringt weitere Beweise, daß deutsche Panzer und Schützenpanzer in Kurdistan mitmorden. Dennoch: zwei Tage später, am 16.04., sollen trotz Exportstopps der Bundesregierung 212 Stinger-Raketen über Hamburg verschickt werden. Die Zollbeamten seien „verpflichtet, bei der ordnungsgemäßen Abwicklung (!) des Exports mitzuwirken“ (WK. 15.04.) Friedens- und deutsch-kurdische Freundschaftsgruppen - zwei DFG-VG-ler aus Bremen sind auch dabei - „vertreiben“ die Raketen. Nach Protesten und angekündigter Blockade werden die Raketen nämlich nicht im Hamburger Freihafen sondern in Stadersand verladen. Für mich ist es ganz klar: Von deutschen Panzern und Gewehren - und jetzt Raketen - geht mehr Gewalt aus als von kurdischen Demonstranten und Autobahnblockaden.
Jürgen Karbe
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen