: Ein Gewinn
■ betr.: „Binationale Beziehungen“, taz vom 14.5.94
Ich habe für mein soeben erschienenes Buch „Hindus in Deutschland“ über hundert Familien mit „fremder“ Religion interviewt und dabei immer wieder festgestellt, daß das Leben mit mehr als nur einer Kultur vor allem als Bereicherung empfunden wird.
Die taz nennt die binationalen Beziehungen einen „Drahtseilakt“ und suggeriert damit eine erhöhte Absturzgefahr — aber bei den deutsch-indischen Ehen zum Beispiel gibt es weniger Scheidungen als bei den deutsch-deutschen Ehen.
Die taz spricht von einer „Gratwanderung“ und suggeriert damit Schwierigkeiten — aber eine Wanderung mit weitem Blick in mehr als eine Richtung ist vor allem ein Gewinn.
Gemischte Paare werden oft bevorzugt zu Parties eingeladen — aber der taz-Untertitel wirft sie „auf sich selbst zurück“. Kinder aus gemischten Ehen werden nicht nur „bedauert“ (taz), sondern in ihrem Bekanntenkreis auch oft beneidet — aus gutem Grund... Dr. Elisabeth Dessai, Moers
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen