piwik no script img

Rot-grüne Bilanz

■ Debatte über Regierungsvergangenheit der Grünen in Niedersachsen

Der Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen in einem Monat in Hannover soll die innerparteiliche Debatte um die zurückliegende rot-grüne Koalition nachholen. Die Debatte über vier Jahre Rot-Grün war im April vom Parteitag in Wilhelmshaven abgelehnt worden. Dies hatte für heftigte interne Turbulenzen gesorgt. Der Landesvorstand habe jetzt einvernehmlich beschlossen, die politische Bilanz Anfang Juli auf die Tagesordnung zu nehmen, sagte Landesvorsitzender Gerhard Kiehm am Freitag in Hannover.

Die nach dem Wilhelmshavener Parteitag aufgebrochenen Konflikte wirken nach Meinung Kiehms stärker als sie in Wirklichkeit seien. Weite Teile der Partei würden der bisherigen Fraktionsvorsitzenden im Landtag, Thea Dückert, nicht folgen, wenn sie die Grünen nach Wilhelmshaven „auf dem Tiefpunkt“ sehe. Dückert hat insbesondere dem Landesvorstand vorgeworfen, die notwendigen Debatten über die Widersprüche zwischen notwendigen Regierungskompromissen und den Grundsätzen der Grünen verhindert zu haben.

Der Parteitag am zweiten Juli-Wochenende in Hannover muß auch die in Wilhelmshaven aufgestellte Kandidatenliste der Niedersachsen-Grünen für die Bundestagswahl erneut wählen. Grund sind die Bedenken des Landeswahlleiters gegen eine Anerkennung der Bundestagsliste, weil neben den Delegierten des grünen Parteitags auch die Landesvorstandsmitglieder mitgestimmt haben. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen