piwik no script img

Gurke des Tages: Rent a family / Bitter enttäuscht

Alleinstehende Personen in Japan können sich neuerdings eine Familie mieten, wenn sie einsam sind. Eine Agentur bietet unter dem Motto Rent a Family „Mamis“, „Papis“, Kinder und auch Enkelkinder an. Die Leihpersonen sind speziell ausgebildet, um den alleinstehenden Personen die Zeit zu vertreiben. Ein Großvater, der Witwer geworden ist, kann einen kompletten Familienanhang mit „Großmutter“, „Sohn“, „Schwiegertochter“ und einem „Enkelkind“ für insgesamt rund 2.400 Mark täglich mieten. Der Großvater kann dann – ganz nach traditionellen Rollenmustern – mit seinem „Sohn“ plaudern, während die „Großmama“ und die „Schwiegertochter“ in der Küche beschäftigt sind. Später zeigt das „Enkelkind“ stolz seine Hausaufgaben vor. Schöner kann es in einer echten Familie auch nicht zugehen.

Bitter enttäuscht

Mexiko-Stadt (AFP) – Aus Ärger über die schlechten Leistungen ihrer Nationalelf haben mexikanische Fans die Fußballer mit Eiern beworfen. Die Auswahl Mexikos wurde am Sonntag nach der Rückkehr aus den USA, wo sie ein Vorbereitungsspiel für die Weltmeisterschaft mit 0:1 verloren hatte, von enttäuschten Anhängern empfangen. Die Fans glauben nach der blamablen Vorstellung ihrer Elf kurz vor der WM nicht mehr daran, daß sich das Team noch steigern könne. Die Gastgeber-Mannschaft der USA gilt nämlich als das schwächste Team der WM.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen