piwik no script img

Gurke des Tages

■ Das chinesische Parteiorgan –Renmin Ribao' und die Fußball-WM

Angesichts des wegen der Zeitverschiebung in China zu nächtlicher Stunde grassierenden Fußballfiebers hat das kommunistische Parteiorgan Renmin Ribao gestern wuchtig auf die Euphoriebremse getreten. Die Millionen Fans, die die Übertragungen von der Fußballweltmeisterschaft in den USA verfolgen, wurden aufgefordert, ihre Fernsehgeräte leise zu schalten, laute Torschreie und ähnliche Freudenkundgebungen zu vermeiden und morgens ausgeschlafen zur Arbeit zu erscheinen. Der Artikel auf der ersten Seite war überschrieben: „Eine Erinnerung an die den Fußball unterstützenden Freunde“. Der zentrale Rat lautete: „Ihr müßt etwas Selbstkontrolle zeigen, eure Arbeit darf nicht beeinträchtigt werden. Ihr müßt euch vor Unfällen hüten, die wegen Schlafmangels entstehen könnten.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen