piwik no script img

FBI will Todesursache Napoleons aufklären

Die US-Bundespolizei (FBI) will nach 173 Jahren das Geheimnis um den Tod des französischen Kaisers Napoleon lüften. Die Bundespolizisten wollen gemeinsam mit dem amerikanischen Napoleonverband (NSA) die Frage klären, ob Napoleon an den Folgen einer Krankheit oder an einer Arsenvergiftung starb. Gestern kamen zwei NSA- Vertreter in die FBI-Zentrale in Washington und übergaben neun Haare, die vom Haupt des Kaisers stammen sollen. Napoleon starb 1821 als Verbannter auf der britischen Insel St. Helena. Die neun Haare – acht von einem französischen Sammler, eines von einem kanadischen Arzt – sollen genetischen Tests unterzogen werden, sagte der NSA-Vorsitzende Bob Snibbe. Damit könnten mögliche Arsenspuren nachgewiesen werden. Die Mehrzahl der französischen Historiker geht davon aus, daß Napoleon an den Folgen eines Magengeschwürs starb.Foto: Keystone

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen