: Gurke des Tages
Pünktlich zur Sommerferienzeit kommen auch wieder die ersten wohlmeinenden Tips bezüglich eines adäquaten Stauverhaltens. Der Ärzteverband Hartmannbund ist um kluge Ratschläge nicht verlegen, so rief er zum Beispiel zur „Gelassenheit im Stau“ auf. Um gesundheitsschädigenden Streß im Stau zu vermeiden, sollten Autofahrer öfter die Fahrt unterbrechen und ruhig alle zwei Stunden eine Pause einlegen. Dies trage nämlich dazu bei, Streß erst gar nicht aufkommen zu lassen, so der Verbandsvorsitzende Hans-Jürgen Thomas gestern in Bonn. Wichtig an langen Stautagen sei auch die richtige und ausgewogene Ernährung, erklärte Thomas. Als Proviant empfahl der Arzt viel frisches Obst, das „gute alte Butterbrot“ sowie Mineralwasser und Obstsäfte. Thomas lobte, daß immer mehr Autobahnraststätten dazu übergingen, leichte Kost anzubieten. Na, da kann der Stau ja direkt Spaß machen!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen