: Gurke des Tages: Indien / Inlandsflüge
Jetzt ist Schluß mit lustig auf Inlandsflügen in Indien. War ja auch nicht mehr mit anzusehen, was die Inder da in der Luft trieben. Angesoffene Passagiere begrapschten Stewardessen und weibliche Fluggäste, kotzten in die Aschenbecher oder drangen gar ins Cockpit vor und erteilten den Piloten Flugunterricht. Das ist jetzt vorbei. Ab sofort darf auf Inlandsflügen in Indien kein Alkohol mehr ausgeschenkt werden. Das Verbot dürfte vor allem die privaten Flugunternehmen empfindlich treffen, die auf ihren Flügen die Passagiere quasi abfüllten, um sie von den staatlichen Luftverkehrsgesellschaften abzuwerben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen