■ Platz für Gäste: Barrikaden !!
Was passiert eigentlich, wenn die deutsche Nationalmannschaft schon im Achtelfinale ausscheidet? Nichts? Von wegen! Ein Blick in die Geschichte zeigt, daß die Folgen unabsehbar wären.
1954 war es, als das hochfavorisierte ungarische Wunderteam, durch ein Tor des deutschen „Boss“ Helmut Rahn, das Weltmeisterschaftsfinale sensationell mit 2:3 verlor. Der (West)deutsche war hierüber ausgesprochen begeistert und tat dies aller Welt kund, indem er kurz darauf immer wieder schrie: Aus, aus, aus!!!, Deutschland ist Weltmeister!, ich werd' verrückt!, Deutschland ist Weltmeister!!!!
Nachdem er sich etwas vom Schreien erholt hatte, machte er dann auch flugs das Wirtschaftswunder und wurde dafür fast so berühmt wie für seine beiden Weltkriege. Ungarn aber versank in tiefe Depression. Unzufriedenheit mit dem System und der Welt machte sich breit, und zwei Jahre später kam es folgerichtig zum Volksaufstand, der nur mit Waffengewalt niedergeschlagen werden konnte.
1966 schaffte der amtierende Vizeweltmeister Tschechoslowakei nicht den Sprung ins WM-Feld. Zwei Jahre später kam es zu dem, was wir heute Prager Frühling nennen. — 1989 verpaßte die DDR die WM- Qualifikation. Die Folgen sind bekannt. — 1990 scheiterte Geheimfavorit Sowjetunion in der Vorrunde an Kamerun. Die Sowjetunion gibt es heute nicht mehr.
1994 nun droht dem hochgewetteten, wiedervereinigten deutschen Team bei seiner Bewerbung für das Amt des regierenden Weltmeisters ein schneller Ablehnungsbescheid.
J. M. Simmel hat sich angeblich bereits die Rechte sichern lassen, für den Buchtitel: „Und mit dem Achtelfinale kamen die brennenden Straßenbarrikaden.“
Auch Kohls Duz-Freund Vogts soll schon vor Wochen beim Pfarrer Heinz Hintzen in seinem Heimatort Kleinenbroich angefragt haben, ob die Kirche eigentlich immer noch Menschen versteckt ...
In der Tat also könnten dem Land recht lebhafte Zeiten ins Haus stehen. Wahrscheinlicher jedoch ist, daß die elf deutschen Fußballsachbearbeiter am Samstag auch Rußland (??) wie im Rausch niederwurschteln werden. Dann passiert wohl erstmal nix.
P.S.: Weltmeister wird Maradona!!! Horst Evers
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen