■ beiseite: Bund – Berlin
Eine Meldung und eine Frage: Vor „Kulturruinen“ in Berlin hat Kultursenator Ulrich Roloff-Momin gewarnt, falls Bonn seiner Verantwortung für Kunst und Kultur in der deutschen Hauptstadt nicht nachkomme, erfahren wir von dpa. Mit dem totalen Rückzug des Bundes aus der Finanzierung der Berliner Kultureinrichtungen im Jahre 1995 würden bestehende Gesellschaftsverträge gebrochen. „Wenn der Deutsche Bundestag nicht in eine Stadt mit Kulturruinen umziehen will, muß er jetzt handeln und die Sicherung des kulturellen Erbes unseres Landes ermöglichen“, sagte Roloff-Momin bei der Eröffnung einer deutsch- tschechischen Kunstausstellung im Reichstag. Berlin habe in den letzten Jahren bewiesen, daß es bereit sei, kulturelle Kosten in einer Höhe zu übernehmen, die kein anderes Bundesland trage, betonte Roloff-Momin. Dabei sei eine der einschneidendsten Sparmaßnahmen die Schließung des Schiller Theaters gewesen. Die „Finanzierung einer jahrhundertealten Kulturlandschaft eines Flächenstaates durch eine Kommune“ sei jedoch auf Dauer nicht zu sichern, „wenn nicht der Bund den Einrichtungen Berlins von gesamtstaatlicher Bedeutung fördernd zur Seite steht, wie das in allen europäischen Kulturstädten auch der Fall ist“.
Hier fragen wir uns natürlich sofort, was das denn heißt, und erinnern uns an die Versicherung des Kultursenators, daß es weitere Theaterschließungen mit ihm nicht geben werde. Wenn er durch die tatsächlich haarsträubende Zurückhaltung des Bundes mittlerweile gemerkt hat, daß er dieses Versprechen zu früh und zu häufig und zu öffentlich gegeben hat, könnte er doch wenigstens das jetzt direkt sagen. Versucht da einer, sich den Rückzug hinter das eigene Wort zu sichern, kurz bevor der nächste Haushalt verabschiedet wird? Oder ist das eine gerechte Empörung, der ein demonstrativer Rücktritt folgen wird, wenn er sich zwingen lassen müßte, weitere Häuser zu schließen?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen