piwik no script img

Unterhalb zulässiger Grenzwerte

■ betr.: „Asbest kein Grund für Pa lastabriß“, taz vom 5.7.94

Bezüglich des oben genannten Artikels von Rolf Lautenschläger legen wir wegen der Mißverständlichkeit des letzten Absatzes Wert auf folgende Richtigstellung:

Herr Professor Schäcke hat Beschichtungsmittel untersucht, die in der Emser Straße verwendet wurden, und Kunststoff auf Aclylatbasis enthielten.

Im Internationalen Congress Centrum ICC Berlin wird zur Beschichtung von Asbestplatten ein Mittel verwendet, das toxikologisch sehr gründlich durch das Fachinstitut der Humboldt-Universität untersucht wurde. Alle gesundheitlichen Bedenken sind hierbei verneint worden, da die sehr geringen Quantitäten der Bindemittel weit unterhalb der zulässigen Grenzwerte liegen. Es besteht daher durch das verwendete Beschichtungsmittel weder für die mit der Sanierung beschäftigten Handwerker noch für die Mitarbeiter und die späteren Nutzer des ICC Berlin eine gesundheitliche Gefährdung. Christian Wagner, Stellv. Leiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Eva Lücke, Assistentin Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Messe Berlin GmbH

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen