: Joseph Beuys' „Arena“ in der Kunsthallen-Rotunde
Wachs-, Eisen- und Kupferplatten stapeln sich im Zentrum der Rotunde in der Kunsthalle. Rundum an den Wänden hängen graue verbolzte Metallrahmen, darin Aufnahmen von verschiedenen Fotografen, die Arbeiten von Joseph Beuys und den Künstler bei verschiedenen Aktionen zeigen. Beuys hatte sich für sein 1972 erstmals gezeigtes Werk „Arena“ immer einen runden Ausstellungsraum gewünscht. Da nicht alle Rahmen in die Rotunde passen, lehnen einige an der Wand als sichtbarer Vorrat geistigen Gutes. Hier also lassen sich trefflich besondere Batterien wieder aufladen. Tägl. außer Mo, bis 18. September, Katalog: 48 Mark
(ausführliche Würdigung folgt!)
Foto: Kay Lentzsch
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen