piwik no script img

Kunstschwund ungeklärt

„Kein Ergebnis“ erbrachte das gestrige Gespräch zwischen Kulturressort und dem Vorstand des Kunstvereins nach Aussage von Georg Abegg, dem Vereinsvorstand. Der Termin war ursprünglich anberaumt worden, um den Vorschlag der Behörde, den Verein in eine Gesellschaft mbH umzubilden, zu diskutieren. Das Gespräch allerdings wurde überschattet von Vorwürfen der Behörde gegenüber dem Kunstverein, die erst am Vortag öffentlich geworden waren. Dabei ging es um den unrechtmäßigen Verkauf von 19 Kunstwerken aus städtischem Eigentum. In der Frage der „Rechtmäßigkeit“ allerdings gingen die Perspektiven „diametral auseinander“, so Behördensprecherin Löhr. Am kommenden Dienstag erwarte man jedoch einen Senatsbeschluß anläßlich einer kleinen Anfrage der Grünen zum Verbleib der Bilder. ede

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen