: Blöde Worte
Karlheinz Riedle über den deutschen Viertelfinal-Gegner: Bulgarien ist eher besser als schlecht.
Dimitar Penew, Bulgariens Trainer: Die Deutschen kochen die Eier auch nur mit Wasser.
DFB-Präsident Egidius Braun über Helmut Kohl: Wie er sich im Kreise der Nationalspieler bewegt hat, das war schon großartig.
Braun über Hans-Hubert Vogts: Manchmal wünsche ich mir, Gottschalk säße statt Vogts hier.
Michel Platini, Frankreichs Ex- nationalcoach, über Roberto Baggio: Ein Fußball-Hybrider.
Diego Maradona: Der Fußball ist zu Ende, aber nicht das Leben.
Clemens Westerhof, Ex-Trainer von Nigeria: Wenn unser Mannschaftsbus endlich einmal pünktlich abfährt, dann will ich Ebakobuku heißen.
Rolf Rüßmann, Gladbachs Manager, über Kolumbien: Sie spielen in der Telefonzelle wie im Training fünf gegen fünf. Aber es sind Versager.
Alketas Panagoulias, Griechenlands Trainer: Wenn ich meinen Job hier gut mache, werde ich Alexander der Große sein.
Johan Cruyff: Das Gras in den Stadien ist zu hoch und der Plastikball nicht schnell genug.
Washington Post: Fußball ist ein Spiel, das wir unseren Kindern beibringen, bis sie alt genug für irgend etwas Interessanteres sind.
WM-Knigge für freiwillige Helfer: Deutschland heißt offiziell ,Deutsche Demokratische Republik‘.
Corriere della Sera: Deutschland endet wie ein Vokswagen- Käfer, der zu lange in der Garage gestanden hat.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen