■ Radiodays: Dienstag
Ein „Sicherheitsnadel-Revival“ verspricht der WDR 1 mit seiner Punk-Tonkonserve Wir sind die wahre Elite dieses Landes. Historischer Hintergrund: 1988 mischte Autorin Rosvita Krausz sich im Münchener Olympia-Gelände unters Irokesenvolk. Es tobte der erste Parteitag der „Anarchistischen Pogo Partei Deutschlands“ – dadaistisch begleitet von einer probenden Trachtenkapelle und umkreist von berittener Polizei (20.10 Uhr).
Nach einem Kongreß von Nobelpreisträgern zum Thema Neuroworlds kommt das AutorInnen-Duo Kretschmer/Wertz zu dem Schluß: Im nächsten Jahrtausend wird „Neurobiologie“ die Geisteswissenschaft sein. Was Hirnforschung sonst noch alles kann und darf, hören Sie um 22.30 Uhr auf SFB 3.GeHa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen