: Gut zu wissen
Summer in the City - Ozon in der Luft. Die Problematik ist zwar nicht neu, aber die näheren Umstände vielen trotzdem nicht ganz klar. Dem kann durch einen Anruf beim Infotelefon des Naturschutzbundes unter der Nummer 69 70 89 15 abgeholfen werden. Noch bis 28. Juli erfährt man dort Wissenswertes zum Thema Ozon.
Reisen bildet, das wußte schon Goethe, und wer sich bilden möchte, kann vom 3. bis 17. Oktober mit dem Zentralausschuß hamburgischer Bürgervereine eine Reise nach Israel unternehmen. Anmeldungen über den Bürgerverein St. Pauli unter Telefon 54 67 57.
Die Akademiker-Initiative lädt ein zum Gründungstreffen morgen, 27. Juli, um 19 Uhr im Konferenzraum eins im Arbeitslosentreff Besenbinderhof 57 A. Geplant ist die Bildung von Projektgruppen zur Selbsthilfe von arbeitslosen Akademikern.
Was bringt den Hamburgern das Guten-Abend-Ticket? Der VCD hat eine aktuelle Liste über Verbindungen und Preisvorteile zusammengestellt. Gegen Einsendung eines frankierten Freiumschlags bei: VCD, Ruhrstraße 11, 22767 Hamburg.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen