piwik no script img

■ RadiodaysSonntag

Wer dem Kultbuch „Der kleine Prinz“ verfallen ist, wird natürlich enttäuscht sein. Aber da heißt es Zähne zusammenbeißen, denn Brisanz geht vor! Der SFB 3 ersetzte sein angekündigtes Feature über den letzten Flug des Saint-Exupéry durch eines über das „neukapitalistische“ China des Deng Xiao Ping. Das 1994 produzierte Hörbild von Ursula Ruppel führt von Shanghai bis Beijing und will lautmalerisch einen Eindruck vom Leben im neuen Aufschwungland vermitteln: China in 35 Minuten(15.05 Uhr).

Im Vergleich zu anderen bosnischen Flüchtlingen hatte Eldin Homovic noch Glück: Nachdem ihm die Desertion aus der serbisch-jugoslawischen Armee gelang, fand er in Deutschland eine großzügige Gastfamilie. Doch viele Bosnier im deutschen Exil sind bloß Geduldet. Eine ausführliche Sendung des WDR 1 berichtet um 20.05 Uhr von ihrer Situation.

Saint-Exupéry wird aber nicht völlig vom Tagesgeschehen überrollt. Zum 50. Todestag des schreibenden Unglücksfliegers verfaßte Birgitta Ashoff den Nachruf Mit den Augen des Herzens(SFB 3, 23 Uhr). GeHa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen