piwik no script img

■ Reise-NotizenSpare, spare durch richtiges Tausche

Wer im Süden oder Osten Europas zu urlauben gedenkt, sollte seine Moneten unbedingt erst in seinem Ferienländle tauschen. Nach Berechnungen des ADAC ist der Wechselkurs der Deutschen Mark z.B. in der Türkei um 47 Prozent höher, in Griechenland um 15 Prozent und in Spanien um 7 Prozent. Außerdem ist der Umtausch in deutschen Landen vielfach sinnlos: So darf nach Polen kein einziger Zloty eingeführt werden, und bei der Einreise nach Bulgarien sind Lewa tabu. Nur minimale Einfuhren erlauben die Tschechische Republik, die Slowakei (100 Kronen = 6 DM) und Rumänien (500 Lei = runde 5 DM). Ungarn ist generöser und gestattet bei der Ein- und Ausreise jeweils maximal 10.000 Forint (etwa 170 DM).

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen