: Kaufhäuser öffnen!
Hitze und kein Ende. Tausende drehen sich nächtens schlaflos auf nassen Handtüchern oder besprenkeln die schweißgeplagte Haut unermüdlich vermittels Behältnissen, die sonst allein vertrockneten Pflanzen vorbehalten sind. „Dehydrierung“ lautet das Schlagwort, das für Panik sorgt. Doch keine Angst – die taz ist unermüdlich. Wenn schon im Winter die Öffnung der U-Bahnhöfe für frostgeplagte Obdachlose immer mit dem Hinweis auf deren Randgruppenexistenz abgelehnt wird, sind wir im Sommer ausnahmsweise populistisch. Öffnet die klimatisierten Kaufhäuser und Supermärkte! Was schließlich gibt es Schöneres, als einmal in der Bettenabteilung des KaDeWe oder auf einem Liegestuhl von Penny zu pennen. Als Penner. Schlaflose Nächte hatten wir lange genug.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen