piwik no script img

■ GiftmüllSchieber vor Gericht

Tirana (dpa) – Die albanische Justiz hat am Wochenende gegen zwei frühere Beamte im Zusammenhang mit der Lieferung deutschen Giftmülls ein Gerichtsverfahren eröffnet. Es handelt sich um den ehemaligen Handelsattaché an der albanischen Botschaft in Bonn, Pirro Trebicka, und einen ehemaligen Abteilungsleiter im Landwirtschaftsministerium von Tirana. Der Staatsanwalt wirft ihnen Amtsmißbrauch mit wirtschaftlichen und ökologischen Folgen vor. Rund 460 Tonnen Pflanzenschutzmittel, deren Verfallsdatum längst überschritten ist, waren in den Jahren 1991 und 1992 von der Firma Schmidt-Cretan in Hannover in das Balkanland exportiert worden. Den albanischen Empfängern sei jedoch bekannt gewesen, daß die Pflanzenschutzmittel nicht mehr brauchbar waren. Der Giftmüll lagert seit rund drei Jahren in einem Lagerhaus der zentralalbanischen Stadt Milot und an mehreren anderen Müllplätzen. Anwohner klagen über Kopfschmerzen und Brechreiz.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen