piwik no script img

■ MediaBazaarVom Austeilen und Einstecken

Berlin (taz) – Nur wenige Kolumnisten beherrschen das Mittel der Provokation so perfekt wie Wolfram Engels in der Wirtschaftswoche. Doch wer sich, wie die taz- Wirtschafts-und-Umwelt-Redaktion, immer darauf freut, sich wirklich von Herzen ärgern zu können, wurde gestern enttäuscht: Auf der letzten Seite, wo sich sonst regelmäßig die Häme des stockkonservativen Wirtschaftsprofessors aus Stuttgart ergießt, fand sich ein alphabetisches Verzeichnis der „Unternehmen in dieser Ausgabe“.

Schuld ist das Reizgas Ozon. Vor fünf Wochen hatte Engels heftig gegen die „grünkarierten Weltverbesserer“ vom Leder gezogen und sich dabei selbst auf das schönste als blutiger Laie in Klimatologie geoutet. Daraufhin hagelte es Leserbriefe, die sämtlich Zweifel an der Kompetenz der Redaktion zum Thema äußerten. Dagegen setzten sich die Redakteure vor einer Woche mit dem Hinweis zur Wehr, daß sie keinesfalls die Unkenntnis ihres Kolumnisten teilten, was wiederum Engels so zum Schäumen brachte, daß er zu einem Mittel griff, das er sonst als Teufelszeug zu geißeln pflegt: dem Streik.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen