: Gegen Abschiebeknast
■ Mahnwachengruppe übergab Staatsrat Hannemann Unterschriften
Das Bremer Landgericht hat vor kurzem die Unterbringung von zwei Abschiebehäftlingen in der Ostertorwache für nicht menschenunwürdig erklärt. Doch werden aus solchen Urteilen ja oft verschiedene Schlußfolgerungen gezogen.
Die Mahnwachengruppe, die donnerstäglich vor dem Abschiebeknast Ostertorwache demonstriert, übergab Staatsrat Volker Hannemann gestern einige hundert Unterschriften. Sie hatte die Hoffnungen, das Urteil zum Anlaß nehmen zu können, um auch auf weitere Mißstände bei der Unterbringung abgelehnter AsylbewerberInnen aufmerksam machen zu können. Doch – so ließ Staatsrat Volker Hannemann schnell erkennen – wird sich grundlegend vorerst nichts ändern. Schließlich sei seitens des Gerichtes nur in zwei Fällen unmenschliche Haftbedingungen festgestellt, und diese Mängel seien nun behoben worden.
Hannemann versuchte, jeglicher Diskussion über die Menschlichkeit der Haftbedingungen auszuweichen. So wurde die Frage beantwortet, ob das Einsperren von drei Menschen verschiedener Sprache und Kultur in einer einzigen engen Zelle mit Klo vereinbar sein kann mit der Menschenwürde, wie sie im Grundgesetz postuliert wird. ar
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen