: Pilger wollen Spenden „nicht den Negern geben“
Spanische Pilger haben sich in dem Wallfahrtsort San Cayetano geweigert, Spenden der notleidenden Bevölkerung Ruandas zukommen zu lassen. Der zuständige Erzbischof entschloß sich deswegen, den Gläubigen des Dorfes Jolucar in Andalusien die Schlüssel der Einsiedelei San Cayetano abzunehmen, die das Ziel der jährlichen Wallfahrt ist. Zuvor war es zu Tumulten gekommen, als der Pfarrer einer Nachbarpfarrei während einer Messe die Entscheidung des Bischofs bekanntgab, das bei der Wallfahrt gesammelte Geld nach Ruanda zu schicken. Der Priester hatte sich daraufhin geweigert, mit der Meßfeier fortzufahren. Aufgebrachte Gläubige hatten während der Meßfeier gesagt „Wo ist eigentlich Ruanda?“ und „Ausgeschlossen, das Geld den Negern zu geben“. Andere forderten, den gesammelten Geldbetrag von 764.000 Pesetas (ca. 9.000 Mark) für die Reparatur des örtlichen Kirchturms zu verwenden.Foto: Gust/Zenit
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen