: Strafaktion beendet
■ Wegen Knaststreik verlegte Vertreter der Gefangenen können zurückkehren
Die Justizverwaltung und die Anstaltsleitung des Tegeler Männerknastes haben eingelenkt: Die vier während des Hungerstreiks strafverlegten Insassenvertreter werden zurückverlegt. Das erklärte gestern der stellvertretende Leiter der Abteilung Strafvollzug, Wolf-Dieter Krebs, gegenüber der taz.
Wie berichtet, hatten vergangene Woche zeitweise bis zu 160 Insassen der Tegeler Altbauten III, II und I das Essen verweigert, um eine Angleichung der Haftbedingungen an die der Neubauhäuser V und VI zu erreichen. Die Anstaltsleitung hatte versucht, den Kampfeswillen zu brechen, indem sie vier Insassenvertreter des Hauses III strafverlegte. Zwei der Männer wurden in das Haus I gebracht, die beiden anderen sogar in den Moabiter Knast. Der Tegeler Anstaltschef Klaus Lange-Lehngut begründete dies damit, daß die vier die Streikstimmung geschürt hätten. Demgegenüber berichteten Gefangene der taz, daß die Insassenvertreter um eine Deeskalation bemüht waren.
In Moabit hatte einer der strafverlegten Männer den Hunger- und Durststreik fortgesetzt. Laut Krebs befindet sich der Gefangene zur Zeit im Haftkrankenhaus und wird nach seiner Genesung wunschgemäß ins Haus II nach Tegel verlegt. Mit dem zweiten Insassenvertreter sei eine Verlegung ins Haus V in Tegel vereinbart worden. Der dritte Mann kehre vom Haus I ins Haus III zurück, und der Ausländersprecher bleibe wunschgemäß im Haus I. Zu der Forderung nach Kühlschränken sagte Krebs, er habe einen „Berichtauftrag“ erteilt, damit die Kosten für Anschaffung und Installation geprüft werden. plu
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen