piwik no script img

FDP-Mann „völlig abwegig“

■ Hemelinger Marsch soll keine Mülldeponie werden

„Völlig abwegig“ findet der FDP-Abgeordnete Peter Braun mal wieder das Umweltressort: Die wollten doch ernsthaft „vertieft überprüfen“, ob nicht in der Hemelinger Marsch eine Mülldeponie eingerichtet werden soll. Braun, dessen Pressemitteilungen gegen den grünen Koalitionspartner Aktenordner füllen, nimmt die abwegige Idee zum Anlaß, um grundsätzlich zu werden: „Die Taktiererei des Umweltsenators zu Lasten des Wirtschaftsstandortes Bremen wird von der F.D.P. und ihren Senatoren nicht mitgetragen. Hier werden Entscheidungen nach sachdienlichen und nicht nach ideologischen Kriterien gefordert.“ Die Hemelinger Marsch sei „mittelfristig für Gewerbeansiedlung“ da.

Umweltsenator Fücks, gerade aus Kroatien zurück, versteht nicht, daß der FDP-Kollege es mal wieder nicht verstehen will. Die Sache sei in der Koalition kler gewesen und zudem vom Gesetz gefordert: Vor der Entscheidung, welche Fläche möglicherweise als neue Mülldeponie ausgewiesen wird, müssen alle in Frage kommenden Standorte fachlich geprüft werden. Der „Runde Tisch“ hatte die Hemelinger Marsch als möglichen Standort aufgelistet, also muß er „vertieft überprüft“ werden. „Es war immer völlig klar, daß das nicht der Favorit der Umweltbehörde ist“, räumt Fücks ein. K.W.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen