piwik no script img

Schulversuch startet

■ Fach Ethik/Philosophie an elf Schulen

An elf Berliner Oberschulen beginnt zum Schuljahres-Anfang am Donnerstag in der Sekundarstufe I auch der Unterricht in dem neuen Fach „Ethik/Philosophie“. Der freiwillige Unterricht umfasse zwei Stunden wöchentlich, erklärte Kirchenschulrat Rolf Lüpke gestern auf Anfrage. Schüler der siebten Klassen können während des Schulversuchs das Fach als Alternative zum konfessionsgebundenen Religionsunterricht der Kirchen oder zum Lebenskundeunterricht des Humanistischen Verbandes wählen. Für die Teilnahme gibt es wie in Religion und Lebenskunde keine Zensuren. Rund 20 staatliche Lehrkräfte erteilen das neue Fach.

Die Jugendlichen sollen zur Diskussion über politische, philosophische und soziologische Fragen angeregt werden. Im Unterricht werden zudem persönliche Lebensfragen behandelt. Auch die großen Weltreligionen werden in dem Fach vorgestellt. Drei der beteiligten Schulen liegen in Ostberlin. epd

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen