piwik no script img

Noch mehr Goethöse

■ Blaumeiers neuestes Theaterstück „Fast Faust“ jetzt bei der Karawanserei an der Weser / Fotos von Katja Heddinga

Auch wenn diesmal nicht die große Kirchenorgel auf die Bühne brausen kann – es gibt am Wochenende wieder ein ziemliches Goethöse in der Stadt: Das „Blaumeier-Atelier für Kunst und Psychiatrie“ zeigt noch einmal sein neuestes Stück „Fast Faust“, diesmal inmitten der Karawanserei der Blauen Karawane am Osterdeich.

Allen, die es noch nicht gesehen haben, sei empfohlen: Glaubt denen, die es schon einmal erlebt haben und sich erzählen: Man hat das Gefühl, mit den Blaumeiers inmitten einer schillernden, wabernden Seifenblase zu sitzen. Laßt euch von putzbürstenbehaupteten Engeln auf Wölkchen entheben, tanzt mit Mephista und dem Teufeltrupp in abgründiger Höllentiefe. Lauscht dem Faust, wie er mit der dicken Gretel an der Hand durch die Welt spaziert, und dem triumphalen Orchester, das vor „Lauter Blech“ ein einziges Geknarze und Gequietsche von sich gibt. Und dann ist das Stück zu Ende, die Seifenblase zerplatzt, und alle müssen leider nach Hause. Noch aber können wir uns auf dreimal „Fast Faust“ vorfreuen – heute, morgen und übermorgen um acht Uhr abends – und Karten bei Hal Över, Tel. 74859, holen. Zögert nicht, die, die schon da waren, gehen sicher nochmal. sip

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen