: Touristen filmten Ertrinkende
Pontorson (AFP/dpa/taz) – Statt Hilfe zu holen, haben mehrere Touristen in der vergangenen Woche am Mont Saint-Michel in Westfrankreich eine ertrinkende Frau fotografiert und gefilmt. Dies versicherten mehrere Bewohner des Klosterbergs jetzt gegenüber Journalisten. Den Angaben zufolge war eine Mutter bei dem Versuch ertrunken, ihre sechsjährige Tochter zu retten, die bei einem Watt-Spaziergang in ein Wasserloch gefallen war. Dutzende Touristen hätten dem Geschehen von den Ufermauern aus zugesehen, ohne der Frau zu Hilfe zu kommen oder Hilfe zu holen. Mehrere hätten Fotos und Filmaufnahmen gemacht. Ein Mann habe sich sogar gerühmt, daß er „die ganze Szene auf dem Film“ habe. Die Rettungsdienste seien von einem Gastwirt alarmiert worden, der den Notfall bemerkte, als er nachsehen wollte, warum alle Touristen auf eine bestimmte Stelle starrten, hieß es. Das Kind konnte durch Wiederbelebung gerettet werden, die Mutter nicht. Sie hätte nach Einschätzung der Zeugen bei raschem Eintreffen der Rettungsdienste jedoch noch leben können. Die Polizei will jetzt klären, ob sich die Touristen der unterlassenen Hilfeleistung schuldig gemacht haben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen