piwik no script img

Hersteller garantieren Recycling von PVC

Eine in Deutschland bisher einmalige Garantie zur Rücknahme und Wiederverwertung von gebrauchten PVC-Baustoffteilen haben gestern Hersteller von PVC- Produkten abgegeben. In ihrem „Berliner PVC-Manifest“ verpflichten sie sich freiwillig, alte Fußbodenbeläge, Rohre, Fenster, Türen, Rolläden und Dachbahnen aus diesem Kunststoff, soweit sie in Berlin anfallen, ordnungsgemäß zu recyceln. Darüber hinaus erklärten sich die Hersteller bereit, den Verbleib des Recyclats nachzuweisen, um eine Kontrolle durch den Senat zu ermöglichen. Im Gegenzug forderten sie die Aufhebung der PVC-Beschränkungen in Berlin, um „langfristig den Einsatz des Recyclats zu sichern“. Die Initiatoren appellierten an den Senat, nach dem Vorbild der Bundesländer Hessen, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern den Einsatz von PVC im Baubereich uneingeschränkt zuzulassen. Der Ersatz von PVC koste die Stadt etwa 1,6 Milliarden Mark.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen