: Gut zu wissen
Wer einmal den Harburger Binnenhafen kennenlernen möchte, kann am 17. September an einem Rundgang teilnehmen, bei dem die Erhöhung des Hauptdeiches Thema ist. Die Führung dauert etwa anderthalb Stunden und beginnt um 14.30 Uhr an der Alten Harburger Elbbrücke.
Ehemaligen jüdischen Stätten in Wandsbek widmet sich ein Stadtgang der Deutsch-Jüdischen Gesellschaft am 18.9. Treffpunkt: 14.30 Uhr zwischen den Ausgängen Wandsbeker Chaussee des gleichnamigen U- und S-Bahnhofs.
Tierfreunde gehen am 13.9. ins Hamburg-Haus Eimsbüttel: Dort hält Micha Dudek auf Einladung des Naturschutzbundes einen Diavortrag über Wölfe, ihr wahres Wesen und die Chancen ihrer Wiedereinwanderung in Deutschland. 18.30 Uhr, Doormannsweg 12.
Eine sinnvolle Nutzung des gesamtdeutschen Einheitstages am 3.10. bietet der BUND, der zu einem langen Wochenende im Harz lädt. Ein Gebirge im Wandel der Zeiten heißt die viertägige Exkursion und kostet knapp 200 Mark. Infos und Anmeldung unter 24 44 11.
Infos zur Bundestagswahl gibt's umsonst und auch im Klassensatz bei der Landeszentrale für politische Bildung. Und zwar eine „Kleine Wahlfibel“ zum Thema Ermittlung der parteipolitischen Zusammensetzung des Bundestags, sowie eine Info-Grafik, die die Hamburger Wahlkreis-Einteilung veranschaulicht. Große Bleichen 23, III. Stock, Mo-Mi 11-13 und 15-16 Uhr, Do+Fr 11-13 und 14.30-15.30 Uhr.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen