: Gute Chancen für Claes
■ Sondierung der Wörner-Nachfolge
Brüssel (AFP) – Der belgische Außenminister Willy Claes hat gute Chancen, die Nachfolge von Manfred Wörner an der Spitze der Nato anzutreten. „Claes hat den Vorteil, daß es gegen ihn kein Veto geben wird“, sagte ein Nato-Diplomat gestern in Brüssel. Er sei der Favorit der deutschen und französischen Regierungen. Die US- Amerikaner hätten signalisiert, daß sie den Belgier akzeptieren würden, wenn sich die Europäer auf ihn einigten.
Die Bewerbung des ehemaligen norwegischen Außenministers Thorvald Stoltenberg stoße wegen dessen als wenig erfolgreich betrachteter Tätigkeit als UN-Vermittler für Ex-Jugoslawien auf wenig Enthusiasmus. Aus dem Rennen ist übereinstimmenden Angaben zufolge der niederländische EU-Außenkommissar Hans Van den Broek.
Der Niederländer war nach Angaben von Diplomaten ursprünglich der Favorit der Regierung in Washington für den Spitzenposten. Er sei jedoch sowohl von den Franzosen als auch von den Griechen abgelehnt worden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen