: Vorerst keine Basis für Atomgeschäft
■ Siemens reagiert „unterkühlt“ auf Nordkoreas Interesse
Berlin (taz) – Noch gibt es keine Basis für die Lieferung von Siemens-Atomreaktoren nach Nordkorea. Wie Siemens-Sprecher Wolfgang Breyer sagte, habe sich der Konzern den nordkoreanischen Interessenten gegenüber „unterkühlt“ gezeigt. Nordkorea hatte am Rande der Atomverhandlungen mit den USA, die derzeit in Berlin geführt werden, Interesse an Leichtwasserreaktoren und am europäischen Druckwasserreaktor (EPR) gezeigt und sich von Siemens darüber informieren lassen. Noch sei man nicht in der Nähe eines konkreten Angebots, so Breyer. Denkbar sei jedoch ein Deal, bei dem zivile Atomtechnik geliefert wird unter der Voraussetzung, daß Nordkorea sein militärisches Atomprogramm offenlegt.
Problematisch für Siemens dürfte vor allem der politische Zündstoff des möglichen Geschäfts mit den unberechenbaren Machthabern Nordkoreas sein. Nach Auffassung von Siemens würde der „Einstieg in die Atomenergie Nordkoreas allerdings bedeuten, daß das Land sich ohne Gesichtsverlust von der atomaren militärischen Nutzung verabschieden kann“, so Breyer.
Die Atomkraftwerkssparte ist bei Siemens nicht mehr dominierend. Im Geschäftsjahr 1992/93 entfielen mit 2,6 Milliarden Mark etwa 30 Prozent des Umsatzes auf das Nukleargeschäft. Der Auftragseingang ging damit um zehn Prozent zurück. Schwerpunkte des Atomgeschäfts sind vor allem Dienstleistungen für gelieferte Anlagen. Bislang habe die Siemens Kraftwerksunion auch in den Gesprächen mit Nordkorea darauf hingewiesen, daß andere Technologie als Atomtechnik durchaus billiger und aussichtsreicher sei. Susanne Krispin
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen