piwik no script img

Immer steriler betr.: Räumung Buntentor

Betr.: Räumung Buntentor

Wir sind entsetzt, wütend und traurig darüber, daß Bremen immer steriler gemacht wird. Andere Lebensweisen werden zunehmend an den Rand gedrückt oder gleich ganz zerstört. Die sog. „Normalen“ bewohnen nahezu die ganze Stadt. Wieso können sie nicht ein paar Menschen, die anders leben wollen, auch die Möglichkeiten dafür einräumen?

Mit Tränen in den Augen standen Leute hinter der Polizeiabsperrung und mußten ohnmächtig zusehen, wie nicht nur ihr Haus, sondern ihre Lebensutopie brutal abgerissen wurde. Nichts als übelster Zynismus, Machtbesessenheit und politische Arroganz stecken hinter der Aussage des Oberstaatsanwaltes von Bock und Polach, das Haus deswegen abgerissen zu haben, weil eine Haussuchung gemacht werden sollte. Zynisch finden wir mittlerweile auch Aufrufe der Grünen, die zum 3. Oktober „die liberale Bremer Linie“ erhalten möchten, vom gemeinen Hausabriß angeblich aber nichts gewußt haben.

Unser Vertrauen in die Bremer Regierung ist schwer angeschlagen. Wir rechnen von nun an mit dem Schlimmsten. Immerhin besetzt die 2-Prozent-Partei das Innenressort. Die sind doch nicht berechenbar. Wir wollen auch weiterhin gewaltfrei für das ökologisch und sozial wertvolle Weidedammgebiet, kämpfen. Gleichwohl haben wir den Eindruck, daß es in den Regierungsparteien Kräfte gibt, die uns eine gewaltsame Konfrontation aus Wahlkampfgründen aufzwängen wollen. Klaus D. Möhle,

Verein Grüner Weidedamm

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen