piwik no script img

„Ich werde, was ich will“...

...und was, das wissen die Mädchen der Klasse H 9 der Hauptschule Marien-thalerstaße in Wandsbek auch schon: Hebamme oder Zahnarzthelferin, wie die beiden Bilder zeigen.

Mit diesen Fotos gewann die Klasse den Fotowettbewerb „Fotos aus meinem (beruflichen) Leben, wenn ich 25 Jahre alt bin“, den das Mädchenprojekt AIZAN aus der Wohlwillstraße in St. Pauli und die Hamburger „Beratungsstelle zur Qualifizierung ausländischer Nachwuchskräfte“ (BQN) ausgeschrieben hatten.

Auf der Straße des Handwerks auf dem Rathausmarkt wählte gestern eine fünfköpfige Jury die neun besten Fotos aus. Rund 60 Mädchen aus ganz Hamburg hatten mitgemacht. „Total selbstbewußt und realistisch sind die Berufsvorstellungen“, findet Sabine Haugg von BQN die Ergebnisse.

„Viele der ausländischen Mädchen haben ja sonst immer noch mit Vorurteilen zu kämpfen wie: Die haben keine Berufswünsche oder keine Eigeninitiative.“ Weit gefehlt. wie

Fotos: wap

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen