piwik no script img

Foto-Dokumentation über 17. Juni

Eine großformatige Foto-Dokumentation über den 17. Juni 1953 wird in den nächsten Tagen am Treuhand-Gebäude an der Wilhelmstraße (ehemals Otto-Grotewohl-Straße) installiert. In einem Schreiben an den Vorsitzenden des parlamentarischen Kulturausschusses, Dieter Biewald (CDU), hat Bundesfinanzminister Waigel grünes Licht für die Pläne gegeben, seine Zusage allerdings auf vier Wochen begrenzt. „Wir hoffen aber, daß die Bilder noch länger hängen bleiben können“, sagte Biewald. Bevor die Foto-Tafeln montiert werden können, muß das Projekt allerdings noch vom Regierenden Bürgermeister, dem Bezirksamt Mitte und dem Denkmalschutz offiziell genehmigt werden. Insgesamt drei Bildserien mit neun authentischen Motiven sollen dokumentieren, was sich am 16. und 17. Juni 1953 in der Wilhelmstraße abspielte. Unter anderem sind auch zwei steinewerfende Aufständische zu sehen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen