: Ein Golfplatz für jedermann
Warum soll nicht auch Otto Normalverbraucher diesen Sport treiben können, bei dem man nicht ins Schwitzen kommt? Diese Frage stellte man sich in Köln und begann direkt mit dem Bau einer ersten 18-Loch-Volksgolfanlage. Die Kosten von etwa drei bis vier Millionen Mark sollen von einer Gesellschaft der Stadt vorfinanziert werden. Gegen eine „moderate“ Mitgliedsgebühr dürfen die Spieler auf dem 61 Hektar großen Gelände ihre Bälle abschlagen. Die volle 18-Loch- Anlage ist frühestens 1996 bespielbar. Düsseldorf verfügt bereits seit Jahren über einen kommunalen Golfplatz, der sich jedoch bei näherer Betrachtung als Mogelpackung erweist: Er hat nur acht Löcher. Foto: Udo Thomas/GARP
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen