piwik no script img

Frechheit

■ betr.: „Sozialämter kritisiert“ (Aids/Geld), Kurzmeldung taz vom 1.10.94

Die Bezeichnung „Bedürftige“ im Zusammenhang mit Sozialhilfe ist eine Frechheit! Wir sind „Sozialhilfeberechtigte“, keine „Bedürftigen“. [...] Der Begriff hört sich verdammt nach Almosen/Fürsorge an, und genau das soll er auch. Kohl & Co sind dabei, das Bundessozialhilfegesetz auszuhöhlen und ein menschenwürdiges Leben (§ 1,2 BSHG) völlig unmöglich zu machen. Aus dieser Ecke (Kohl & Co) kommt die Wiederbelebung des Begriffs „Bedürftige“, damit soll in der Öffentlichkeit ein Umdenken gefördert werden:

– daß es völlig normal ist, daß gesammelte Nahrungsmittel vom Vortag an Sozialhilfeberechtigte verfüttert werden (die armen Bedürftigen).

– daß es völlig normal ist, daß gebrauchte Kleidung und Möbel an Sozialhilfeberechtigte verteilt werden (die armen Bedürftigen).

– daß Sozialhilfeberechtigte von den Resten der Überflußgesellschaft zu „leben“ haben; alles was umsonst verteilt wird, kann und wird (bei Möbeln schon seit Jahren) von der „Geld“-Sozialhilfe abgezogen werden (§ 2,1 BSHG).

Sozialhilfe ist ein Rechtsanspruch, und das muß so bleiben! Wir kämpfen für ein menschenwürdiges Leben für uns und unsere Kinder; und wir wollen den Begriff „Bedürftige“ in Eurer taz nie wieder lesen müssen. Ariane Siemens, für die Selbsthilfegruppe Alleinerziehender Sozialhilfeberechtigter, Berlin

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen