: Betr.: Wer sich einen Computer kaufen will, ...
Wer sich einen neuen Computer kaufen will, sollte ein Gerät wählen, das Windows-fähig ist. „Der Computer sollte mindestens einen 486er DX- Prozessor haben“, sagt Stefan Ryll, Computerfachmann am Otto-Suhr-Institut. Für moderne Textverarbeitungsprogramme wie Word für Windows oder WordPerfect müsse der Arbeitsspeicher 8 Megabyte haben, empfiehlt Ryll. Der Monitor sollte in jeden Fall strahlungsarm sein und im S-VGA-Standard arbeiten. Ein DOS-Rechner dieser Konfiguration kostet um 2.000 Mark. Preisvergleiche zwischen den Angeboten sind jedoch schwierig, weil die Händler jeweils unterschiedliche Pakete anbieten und unklar bleibt, was die einzelnen Komponenten kosten. Abhilfe verspricht hier das Sonderheft zu Computern von der Stiftung Warentest.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen