: Was fehlt
■ Betr.: „Gysi bestreitet Stasi-Ver gangenheit“, taz vom 7.10.94
Ihr schreibt, daß die Auseinandersetzung zwischen Fuchs und Gysi von einem durchschnittlichen Leser kaum noch nachzuvollziehen sei. Ich dagegen kann Eure zunehmend unkritische Berichterstattung über Gysi kaum noch ertragen. Über die Vorwürfe von Katja Havemann berichtet Ihr eine Woche zu spät, über das Verfahren Gysi/Bohley vor einer Woche gar nicht. Auch erinnere ich mich nicht, über die Vorwürfe, die Vera Wollenberger gegen Gysi erhoben hat, daß er sie im Knast bedrängt hat, ohne ihre Kinder aus der DDR auszureisen, etwas bei Euch gelesen zu haben. Wie wär's, wenn Ihr endlich mal eine Gesamtschau der Vorwürfe der ehemaligen DDR- Opposition gegen Gysi bringt. Es fehlt im heutigen Artikel auch, daß Andre Brie, Ex-Stasi und PDS- Wahlkampfleiter, noch heute behauptet, daß Katja Havemann Gysi aufgefordert habe, die Trauerrede für Havemann zu halten. Solche Geschmacklosigkeiten kursieren im Wahlkampf weiter, und Ihr setzt Euch nicht davon ab. Sibylle Plogstedt, Bonn
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen